EINSATZORT: Waldegger Gasse 5 (HausNr, Straße, KM)
ALARMSTUFE: B2 MELDEBILD: Kellerbrand
EINSATZURSACHE: Brandursache Heisse Asche
SITUATION BEI ANKUNFT: Starke Rauchentwicklung aus Keller und Hilferufe, laut Bewohner sind noch 2 Bewohner im Keller und eine Person im 1 Stock auf dem Balkon.
TÄTIGKEIT: Erkunden Absichern, Menschenrettung durchführung von 3 ATS Trupps, Tank 1 ( Trupp 1 ) geht mit HD zur Erkundung und Menschenrettung vor, Tank 4 Legt ersten Verteiler bei der Eingangstür und bereitet 2 C Hohlstrahlleitungen für die Nächsten ATS Trupps vor, Wasserversorgung von Tank 4 zu Tank 1 wurde aufgebaut, Weiterer Verteiler wurde gesetzt vor dem Eingang von Tank 1 weg mit 2 C Rohren, Tank 3 Rüstet einen ATS Trupp aus zur Menschenrettung ( Trupp 2 ), Tank 3 Richtet die erste Schaumleitung zur Brandbekämpfung her, Tank 2 übernimmt Wasserversorgung zu Tank 4 von Hydranten, Tank 5 Stellt einen Reserve Trupp, Leiter Stellt Reservetrupp, Steig Stellt einen Reservetrupp, Pumpe Stellt einen Reservetrupp, Florian 21 Baut Einsatzleitung auf, ALF baut ATSSP auf, Tank 4 Stellt einen ATS Trupp zur Brandbekämpfung ( Trupp 3 ), Kommando 1 unterstützt Einsatzleitung, Last 5 übernimmt Verpflegung und Schlauchtransport,
VERBRAUCHMATERIAL/ BESONDERE VORKOMMNISSE:Keine
Nachstehendes ist je nach Einsatzart oder Lage auszufüllen:
MANNSCHAFTSSTÄRKE: 16 Mann
ALARM mit: X Pager 0 Sirene X Hausalarm X Persönlich X Sonstiges: Handy
ANWESEND: X Polizei X Rettung X EVN/Gas 0 Gemeinde 0 Straßenmeisterei
FAHRZEUGE und MANNSCHAFT:
Kommando 1: BR-Besi Florian 21: LM-Alex der Wiener Tank 1: HBI-Einsatzdoku , OLM-Michael, FM-Favi Tank 2: HLM-Markus, FM-Patrick 95 Tank 3: SB-Reini122, LM-Michi Tank 4: LM-Tobi90 Tank 5: LM-Dj-Fipsi Pumpe: HLM-Alexander Leiter: BM-Gerni Steig: SB-Hannes ALF: OLM-MC Fabi Last 5: FA-Töschi
Bereitschaft: BM-Robert,
Nachstehendes ist je nach Art anzukreuzen oder zu Vervollständigen
ANWESEND: X Polizei X Rettung 0 EVN/Gas 0 Gemeinde 0 Straßenmeisterei
FAHRZEUGE und MANNSCHAFT:
Tank 4 OBR Gerhard,LM Tobi90 Rüst 1 SB Hannes122 Rüst 2 FM Patrick,SB Reini122 Kommando 1 BR ing Besi Nachstehendes ist je nach Art anzukreuzen oder zu Vervollständigen
EINSATZORT:Pottendorferstr (Raxwerk ROIGK) (HausNr, Straße, KM)
ALARMSTUFE:B4 MELDEBILD:Brand in Industrieobjekt
EINSATZURSACHE: Brand einer Lager Halle
SITUATION BEI ANKUNFT: Starker Rauch schon von Weiten Sichtbar ,Halle in Volbrand
TÄTIGKEIT: Erichten der einsatzleitung, Anforderung von Hubrettungsgereten ,Innen Angriff(mußte Abgebrochen werden da Einsturz gefahr) Ausenangriff über Mehrere Werfer sowie B und C Rohre , Erstellen eines Brandschutzes für die Nebengebäute , Ansaugen aus Kerbach Einteilung der Fahrzeuge in Züge , Nachkontrolle ,
VERBRAUCHMATERIAL/ BESONDERE VORKOMMNISSE: Einsturtz der Halle in Ost und süd Teil
Nachstehendes ist je nach Einsatzart oder Lage auszufüllen:
MANNSCHAFTSSTÄRKE:16 Mann
ALARM mit: X Pager X Sirene X Hausalarm 0 Persönlich 0 Sonstiges
ANWESEND: X Polizei X Rettung X EVN/Gas X Gemeinde 0 Straßenmeisterei
FAHRZEUGE und MANNSCHAFT:
Kommando 1: OBR-Gerhard Florian 21:HBI-Einsatzdoku Tank 1:HLM-Alexander , LM-der Wiener Tank 2:LM-Michael ,LM-Zeuss Tank 3:OFM-Patrik, Tank 4:OFM-Thomas16, SB-Reini Tank 5:LM-Michi Pumpe:FA-Töschi Steig:HLM-Hogan Leiter:LM-Dj.Fipsi Last 3:SB-Hannes122 Last 5:BM-Robert Alf :SB-Luki,LM-Sebi
FF NEUFELD: STEIG FF NEUDÖRFL: TLFA 4000 und STEIG FF FROHSDORF: STEIG FF FELIXDORF: KDO und STEIG FF SOLLENAU: RLFA 1000 und RLFA 3000 FF THERESIENFELD: RLFA 2000 und TLFA 2000
Nachstehendes ist je nach Art anzukreuzen oder zu Vervollständigen
TÄTIGKEIT: Der PKW wurde gelöscht und von einem Abschleppfahrzeug abtransportiert. Die Person war nicht eingeklemmt und von der Rettung versorgt und abtransportiert.
VERBRAUCHMATERIAL/ BESONDERE VORKOMMNISSE: ______
Nachstehendes ist je nach Einsatzart oder Lage auszufüllen:
MANNSCHAFTSSTÄRKE: 5
ALARM mit: X Pager 0Sirene X Hausalarm 0 Persönlich 0 Sonstiges
ANWESEND: 0 Polizei X Rettung 0 EVN/Gas 0 Gemeinde 0 Straßenmeisterei
FAHRZEUGE und MANNSCHAFT: Tank5: HLM-Alexander, SB-Hannes122, OLM-McFaby Tank1: OFM-Patrick95, SB-Reini122
Nachstehendes ist je nach Art anzukreuzen oder zu Vervollständigen
Nachstehendes ist je nach Einsatzart oder Lage auszufüllen:
MANNSCHAFTSSTÄRKE: 6
ALARM mit: X Pager 0 Sirene X Hausalarm 0 Persönlich 0 Sonstiges
ANWESEND: x Polizei X Rettung 0 EVN/Gas x Gemeinde x Straßenmeisterei
FAHRZEUGE und MANNSCHAFT: Rüst 1: HLM-Markus, OFM-Thomas16, BM-Gerni Rüst 2: LM-Sebi, Nachstehendes ist je nach Art anzukreuzen oder zu Vervollständigen