Dieser Bericht ist ein Dokument und dementsprechend sorgfältig auszufüllen
DATUM: 03.12.2011
ALARM um: 20:04
RÜCKKEHR um: 22:20
EINSATZORT:Baumkirchnerring 6 DomCenter (HausNr, Straße, KM)
ALARMSTUFE:B3>B4 MELDEBILD:Dachstuhlbrand
EINSATZURSACHE: Unbekannt
SITUATION BEI ANKUNFT:Fitnesscenter wird gerade Evakuiert, Starke Rauchentwicklung sowohl innen und auch außen
TÄTIGKEIT: Löschangriff im Inneren durch Tank 1, Angriff übers Dach durch Leiter, Steig, Tank 2, Tank 4, Tank 5 und die nachalamierten Hubrettungsgeräte ( Neufeld, Neudörfl, Felixdorf, Frohsdorf). Aufgrund von Durchbrandgefahr Pölzarbeiten eingeleitet, FF Lichtenwörth mit AGT nachalarmiert. Brand aus um 22:04(Neuer Rekord)!!!
1 20:04 B3 Dachstuhlbrand 2 20:06 T1, T3, KDO1, Steig vor Ort 3 20:09 1. WV-Leitung Steht 4 20:10 Erstangriff über Steig von außen 5 20:12 Auftrag Steig WN Dachhaut öffnen 6 20:13 4 Löschleitungen am Dach über Steig WN 7 20:15 Unterstützung von ATS Trupp Tank 4 auf Dach 8 20:15 Erhöhung der Alarmstufe B4 9 20:18 Anforderung DLK+ULF Neufeld, TMB+KDO Felixdorf, TMB+KLF Frohsdorf, TLF+TMB Neudörfl 10 20:20-30 Laufendes eintreffen Fahrzeuge von WN 11 20:30 Neudörfl, Felixdorf u. Frohsdorf v.O. 12 20:35 Wasserversorgung von Fischa und Hydrant von Martinsgasse aufgebaut 13 20:36 Brand breitet sich nicht weiter aus auf Dach 14 20:38 Neufeld vor Ort 15 20:47 ATS Trupp Tank 5 Gerät defekt 16 20:50 Dacharbeiten einstellen brand unter Dachkonstruktion 17 20:51 Absp. mit EL Unterbauen der Decke um Löscharbeiten fortzusetzen im Inneren 18 20:55 Anforderung Rüst 1, Last 4 19 20:58 Eingetroffen 20 21:00 Beginnen mit Pölzarbeiten im Inneren TR 1, 2, 3, 4 21 21:02 Tr. Steig und Leiter Haltet Kontrolle am Dach 22 21:20 Pölzarbeiten zu 80 % Abgschlossen 23 21:24 Anforderung Bus 1 mit ATS-Trägern 24 21:27 Eingetroffen 25 21:28 Pölzarbeiten fertiggestellt 26 21:28 Anforderung FF Lichtenwörth RLF, MTF, KDO ATS träger 27 21:30 Beginnen mit Innenangriff von Tr 1,3,4 28 21:31 Tank 2 WN, Stellt reserve Trupp, 29 21:34 Schlauchplatzer Tank 3-Steig Zubringleitung 30 21:34 Beginn mit Löscharbeiten von Steig und Leiter WN 31 21:36 Last 3 mit AB Schlauch, A-Leitung von A-Hydrant LKH Wr. Neustadt 32 21:37 Eintreffen Lichtenwörth 33 21:38 Ablöse der Dachtrupps durch Bus 2 Trupp 34 21:40 Erfolg durch ablöschen von innen Sichtbar 35 21:46 Holzdecke innen komplett von Dach entfernt 36 21:46 BRAND UNTER KONTROLLE 37 21:46 Ablöschen von Glutnestern im Innenangriff 38 22:04 Alle glutnester gelöscht 39 22:04 Brand Aus Innenangriff+Außenangriff 40 22:05 Wasserhalt alle TLF 41 22:06 BEFEHL SELBSTSTÄNDIG RÜCKBAU 42 22:10 Einrücken Löschzug WN, Neufeld, Neudörfl, Felixdorf, Frohsdorf, Lichtenwörth,
VERBRAUCHMATERIAL/ BESONDERE VORKOMMNISSE:
Nachanforderungen: DLK18-12, ULFA 2000-500-250 Neufeld an der Leitha TB21-3, TLFA 4000 Neudörfl/Leitha TB16-6, KLF Frohsdorf TMB 23-12, KDO Felixdorf RLFA 2000, MTF, KDO Lichtenwörth
Nachstehendes ist je nach Einsatzart oder Lage auszufüllen:
MANNSCHAFTSSTÄRKE: 20 Mann
ALARM mit: X Pager X Sirene X Hausalarm X Persönlich X Sonstiges: Mundpropaganda
ANWESEND: X Polizei X Rettung X EVN/Gas X Gemeinde X Straßenmeisterei
FAHRZEUGE und MANNSCHAFT:
Komanndo 1: OBR-Gerhard ALF: LM-Alex der Wiener LAST 4: LM-Michi Bus 1: OFM-Bacha, BM-Gerni, HLM-Markus, FA-Töschi Rüst 1: OV -Claudia Tank 1: HLM Fabian, HLM Alexander Tank 2: SB Reini122 Tank 3: LM Rüstlösch Tank 4: BM Robert Tank 5: SB 123juli Leiter : SB Hannes122 Steig : HBI Einsatzdoku, HLM Michael Last 3: OLM Tobi 90 Last 2: LM Zeuss Florian21: OBM Hogan
15 Fahrzeuge seitens FF WR. Neustadt
Nachstehendes ist je nach Art anzukreuzen oder zu Vervollständigen
Dieser Bericht ist ein Dokument und dementsprechend sorgfältig auszufüllen!
DATUM: 04.12.2011 ALARM um: 19:18 RÜCKKEHR um:
EINSATZORT: Föhrenwald (HausNr, Straße, KM)
ALARMSTUFE: T2 MELDEBILD: Menschenrettung
EINSATZURSACHE: ~
SITUATION BEI ANKUNFT: Kleinflugzeug im Wald abgestürzt
TÄTIGKEIT: Suchen, Ausleuchten, Sichern
VERBRAUCHMATERIAL/BESONDERE VORKOMMNISSE: Tank 4 DEFEKT, Alarmierung Libelle, Nachforderung WF Wien Schwechat, Person CPR Pflichtig, Alarmierung Notarzt via Luftweg (Blackhack)
Nachstehendes ist je nach Einsatzart oder Lage auszufüllen: