Dieser Bericht ist ein Dokument und dementsprechend sorgfältig auszufüllenDATUM:ALARM umRÜCKKEHR um:EINSATZORT:(HausNr, Straße, KM)ALARMSTUFE:MELDEBILD:EINSATZURSACHE:SITUATION BEI ANKUNFT:TÄTIGKEIT:VERBRAUCHMATERIAL/ BESONDERE VORKOMMNISSE:Nachstehendes ist je nach Einsatzart oder Lage auszufüllen:MANNSCHAFTSSTÄRKE: MannALARM mit:0 Pager0 Sirene0 Hausalarm0 Persönlich0 SonstigesANWESEND:0 Polizei0 Rettung0 EVN/Gas0 Gemeinde0 StraßenmeistereiFAHRZEUGE und MANNSCHAFT:Nachstehendes ist je nach Art anzukreuzen oder zu VervollständigenGERÄT:__Einbaupumpe__ TS__ Tauchpumpe__ Handlöscher__ Feuerpatsche__ S-Schaumrohr__ M-Schaumrohr__ B-Rohr____C-Rohr____HD-Rohr____m B-Schlauch____m C-Schlauch____m HD-Schlauch____Stk.Sauger____AS-Geräte0 Seilwinde0 Greifzug0 Schere0 Spreizer0 Trennschleifer__ Wagenheber__Motorsäge__ Leiter__Aggregat__Fluter__Handschienwerfer__ Handfunkgerät__DruckbelüfterSonstiges:EINSATZLEITER und AUSSTELLER
EhrenkommandantMitglied SchadstoffgruppeMitglied FeuerwehrstreifeFeuerwehr SaniDispo
Dieser Bericht ist ein Dokument und dementsprechend sorgfältig auszufüllen!DATUM: 01.02.2012ALARM um: 17:34RÜCKKEHR um: EINSATZORT: Föhrenseestraße(HausNr, Straße, KM) ALARMSTUFE: T1MELDEBILD: TierrettungEINSATZURSACHE:Katze kletterte auf BaumSITUATION BEI ANKUNFT:Katze saß am Baum und konnte nicht mehr runterTÄTIGKEIT:Katze mittels DLK bergen und dem Besitzer übergebenVERBRAUCHMATERIAL/BESONDERE VORKOMMNISSE:Nachstehendes ist je nach Einsatzart oder Lage auszufüllen:MANNSCHAFTSSTÄRKE:1 Mann ALARM mit:[X] Pager[ ] Sirene[X] Hausalarm[ ] Persönlich[ ] SonstigesANWESEND:[ ] Polizei[ ] Rettung[ ] EVN/Gas[ ] Gemeinde[ ] StraßenmeistereiFAHRZEUGE und MANNSCHAFT:Leiter:LM-Hannes122Nachstehendes ist je nach Art anzukreuzen oder zu Vervollständigen:GERÄT:0 Einbaupumpe0 TS0 Tauchpumpe0 Handlöscher0 Feuerpatsche0 S-Schaumrohr0 M-Schaumrohr0 B-Rohr0 C-Rohr0 HD-Rohr0 m B-Schlauch0 m C-Schlauch0 m HD-Schlauch0 Stk.Sauger0 AS-Geräte0 Wagenheber0 Motorsäge0 Leiter0 Aggregat0 Fluter1 Handschienwerfer0 Handfunkgerät0 Druckbelüfter[ ] Seilwinde[ ] Greifzug[ ] hydr. Schere[ ] hydr. Spreizer[ ] TrennschleiferSonstiges:EINSATZLEITER und AUSSTELLER:LM-Hannes122
OBERBRANDMEISTERhttp://www.ff-mistelbach.at/______________MfG.Hannes
DATUM:01.02.2012ALARM um 20:34RÜCKKEHR um: 21:06EINSATZORT:Pottendorferstrasse und Peischingergasse(HausNr, Straße, KM)ALARMSTUFE:B1 zwei MüllbehälterbrändeMELDEBILD:EINSATZURSACHE: BrandstiftungSITUATION BEI ANKUNFT: Müllbehälter in vollbrandTÄTIGKEIT: Ablöschen des Feuers mittels HD VERBRAUCHMATERIAL/ BESONDERE VORKOMMNISSE:Nachstehendes ist je nach Einsatzart oder Lage auszufüllen:MANNSCHAFTSSTÄRKE: Mann 2 MannALARM mit:1 Pager0 Sirene1 Hausalarm0 Persönlich0 SonstigesANWESEND:1 Polizei0 Rettung0 EVN/Gas0 Gemeinde0 StraßenmeistereiFAHRZEUGE und MANNSCHAFT:Tank1 LM-Hiti516Tank3 LM-Hannes 122Nachstehendes ist je nach Art anzukreuzen oder zu VervollständigenGERÄT:_1_Einbaupumpe__ TS__ Tauchpumpe__ Handlöscher__ Feuerpatsche__ S-Schaumrohr__ M-Schaumrohr__ B-Rohr____C-Rohr___2_HD-Rohr____m B-Schlauch____m C-Schlauch__5__m HD-Schlauch____Stk.Sauger_2___AS-Geräte0 Seilwinde0 Greifzug0 Schere0 Spreizer0 Trennschleifer__ Wagenheber__Motorsäge__ Leiter__Aggregat__Fluter__Handschienwerfer_1_ Handfunkgerät__DruckbelüfterSonstiges:EINSATZLEITER und AUSSTELLER LM-Hiti516
Dieser Bericht ist ein Dokument und dementsprechend sorgfältig auszufüllen!DATUM: 02.02.2012ALARM um: 19:48RÜCKKEHR um: 20:09EINSATZORT: Neunkirchner Straße 16(HausNr, Straße, KM) ALARMSTUFE: T1MELDEBILD: TüröffnungEINSATZURSACHE:Notruf bei PolizeiSITUATION BEI ANKUNFT:Polizei vor OrtTÄTIGKEIT:Öffnen der TüreVERBRAUCHMATERIAL/BESONDERE VORKOMMNISSE:Nachstehendes ist je nach Einsatzart oder Lage auszufüllen:MANNSCHAFTSSTÄRKE:1 Mann ALARM mit:[ ] Pager[ ] Sirene[X] Hausalarm[ ] Persönlich[ ] SonstigesANWESEND:[X] Polizei[ ] Rettung[ ] EVN/Gas[ ] Gemeinde[ ] StraßenmeistereiFAHRZEUGE und MANNSCHAFT:Rüst 3: HLM Hörtner FabianNachstehendes ist je nach Art anzukreuzen oder zu Vervollständigen:GERÄT:0 Einbaupumpe0 TS0 Tauchpumpe0 Handlöscher0 Feuerpatsche0 S-Schaumrohr0 M-Schaumrohr0 B-Rohr0 C-Rohr0 HD-Rohr0 m B-Schlauch0 m C-Schlauch0 m HD-Schlauch0 Stk.Sauger0 AS-Geräte0 Wagenheber0 Motorsäge0 Leiter0 Aggregat0 Fluter1 Handschienwerfer1 Handfunkgerät0 Druckbelüfter[ ] Seilwinde[ ] Greifzug[ ] hydr. Schere[ ] hydr. Spreizer[ ] TrennschleiferSonstiges:ZiehfixEINSATZLEITER und AUSSTELLER:Hörtner Fabian
Dieser Bericht ist ein Dokument und dementsprechend sorgfältig auszufüllen!DATUM: 04.02.2012ALARM um: 18:57RÜCKKEHR um: 19:58EINSATZORT: Stadionstraße 55(HausNr, Straße, KM) ALARMSTUFE: B1MELDEBILD: TUS- od. Infranet-AlarmEINSATZURSACHE:unklarSITUATION BEI ANKUNFT:BSB konnte nicht ins Gebäude vordringen wegen RauchTÄTIGKEIT:WV, BBK, EntlüftenVERBRAUCHMATERIAL/BESONDERE VORKOMMNISSE:18:57--TUS Alarmstufe 119:07--Brandalarm Alarmstufe 219:11--Brandalarm Theresienfeld und FelixdorfNachstehendes ist je nach Einsatzart oder Lage auszufüllen:MANNSCHAFTSSTÄRKE:3 Mann ALARM mit:[X] Pager[ ] Sirene[X] Hausalarm[ ] Persönlich[ ] SonstigesANWESEND:[X] Polizei[ ] Rettung[ ] EVN/Gas[X] Gemeinde[ ] StraßenmeistereiFAHRZEUGE und MANNSCHAFT:Tank 1: HLM FabianTank 3: LM HannesTank 4: SB ReiniNachstehendes ist je nach Art anzukreuzen oder zu Vervollständigen:GERÄT:2 Einbaupumpe0 TS0 Tauchpumpe0 Handlöscher0 Feuerpatsche0 S-Schaumrohr0 M-Schaumrohr0 B-Rohr2 C-Rohr0 HD-Rohr40 m B-Schlauch100 m C-Schlauch0 m HD-Schlauch0 Stk.Sauger3 AS-Geräte0 Wagenheber0 Motorsäge0 Leiter1 Aggregat1 Fluter20 Handschienwerfer2 Handfunkgerät1 Druckbelüfter[ ] Seilwinde[ ] Greifzug[ ] hydr. Schere[ ] hydr. Spreizer[ ] TrennschleiferSonstiges:WBK, Schlauchhalter, RettungsleineEINSATZLEITER und AUSSTELLER:HLM Fabian
b]Dieser Bericht ist ein Dokument und dementsprechend sorgfältig auszufüllen![/b]DATUM: 05.02.2012ALARM um: 19:00RÜCKKEHR um: 19:35EINSATZORT: Werftgasse(HausNr, Straße, KM) ALARMSTUFE: S1MELDEBILD: Benzin- bzw. Ölspur beseitigenEINSATZURSACHE:Geplatzter KühlerSITUATION BEI ANKUNFT:Kühler bei PKW aufgefrohren und Kühlmittel tritt ausTÄTIGKEIT:Absichern, Binden des Kühlmittels, Reinigen der FahrbahnVERBRAUCHMATERIAL/BESONDERE VORKOMMNISSE:Nachstehendes ist je nach Einsatzart oder Lage auszufüllen:MANNSCHAFTSSTÄRKE:2 Mann ALARM mit:[ ] Pager[ ] Sirene[X] Hausalarm[ ] Persönlich[ ] SonstigesANWESEND:[X] Polizei[ ] Rettung[ ] EVN/Gas[ ] Gemeinde[ ] StraßenmeistereiFAHRZEUGE und MANNSCHAFT:Last 2: HBI Hannes, LM-HannesNachstehendes ist je nach Art anzukreuzen oder zu Vervollständigen:GERÄT:0 Einbaupumpe0 TS0 Tauchpumpe0 Handlöscher0 Feuerpatsche0 S-Schaumrohr0 M-Schaumrohr0 B-Rohr0 C-Rohr0 HD-Rohr0 m B-Schlauch0 m C-Schlauch0 m HD-Schlauch0 Stk.Sauger0 AS-Geräte0 Wagenheber0 Motorsäge0 Leiter0 Aggregat0 Fluter0 Handschienwerfer0 Handfunkgerät0 Druckbelüfter[ ] Seilwinde[ ] Greifzug[ ] hydr. Schere[ ] hydr. Spreizer[ ] TrennschleiferSonstiges:Besen ÖlbindemittelEINSATZLEITER und AUSSTELLER:HBI hannes
Dieser Bericht ist ein Dokument und dementsprechend sorgfältig auszufüllen!DATUM: 08.02.2012ALARM um: 18:31RÜCKKEHR um: 19:04EINSATZORT: Wiener Strasse 64(HausNr, Straße, KM) ALARMSTUFE: T1MELDEBILD: Technische HilfeleistungEINSATZURSACHE:KälteSITUATION BEI ANKUNFT:eine Person von Eiszapfen getroffenTÄTIGKEIT:Versorgen der Person, Entfernen der EiszapfenVERBRAUCHMATERIAL/BESONDERE VORKOMMNISSE:Nachstehendes ist je nach Einsatzart oder Lage auszufüllen:MANNSCHAFTSSTÄRKE:1 Mann ALARM mit:[ ] Pager[ ] Sirene[X] Hausalarm[ ] Persönlich[ ] SonstigesANWESEND:[X] Polizei[X] Rettung[ ] EVN/Gas[ ] Gemeinde[ ] StraßenmeistereiFAHRZEUGE und MANNSCHAFT:Tank 1: HLM FabianNachstehendes ist je nach Art anzukreuzen oder zu Vervollständigen:GERÄT:0 Einbaupumpe0 TS0 Tauchpumpe0 Handlöscher0 Feuerpatsche0 S-Schaumrohr0 M-Schaumrohr0 B-Rohr0 C-Rohr0 HD-Rohr0 m B-Schlauch0 m C-Schlauch0 m HD-Schlauch0 Stk.Sauger0 AS-Geräte0 Wagenheber0 Motorsäge1 Leiter1 Aggregat1 Fluter1 Handschienwerfer2 Handfunkgerät0 Druckbelüfter[ ] Seilwinde[ ] Greifzug[ ] hydr. Schere[ ] hydr. Spreizer[ ] TrennschleiferSonstiges:Notfallrucksack, DeckeEINSATZLEITER und AUSSTELLER:HLM Hörtner Fabian
Dieser Bericht ist ein Dokument und dementsprechend sorgfältig auszufüllen!DATUM: 08.02.2012ALARM um: 20:53RÜCKKEHR um: 21:11EINSATZORT: Giltschwertgasse 32(HausNr, Straße, KM) ALARMSTUFE: T1MELDEBILD: FahrzeugbergungEINSATZURSACHE:PKW ist gegen einen parckenden PKW gerutscht.SITUATION BEI ANKUNFT:PKW gegen PKWTÄTIGKEIT:Reinigung der Fahrbahn und PKW auf die Seite gestehlt.VERBRAUCHMATERIAL/BESONDERE VORKOMMNISSE:ÖlbindemittelNachstehendes ist je nach Einsatzart oder Lage auszufüllen:MANNSCHAFTSSTÄRKE:2 Mann ALARM mit:[X] Pager[ ] Sirene[ ] Hausalarm[ ] Persönlich[ ] SonstigesANWESEND:[X] Polizei[ ] Rettung[ ] EVN/Gas[ ] Gemeinde[ ] StraßenmeistereiFAHRZEUGE und MANNSCHAFT:Rüst 2 : LM-Hannes, SB-ReiniNachstehendes ist je nach Art anzukreuzen oder zu Vervollständigen:GERÄT:0 Einbaupumpe0 TS0 Tauchpumpe0 Handlöscher0 Feuerpatsche0 S-Schaumrohr0 M-Schaumrohr0 B-Rohr0 C-Rohr0 HD-Rohr0 m B-Schlauch0 m C-Schlauch0 m HD-Schlauch0 Stk.Sauger0 AS-Geräte0 Wagenheber0 Motorsäge0 Leiter0 Aggregat0 Fluter0 Handschienwerfer0 Handfunkgerät0 Druckbelüfter[ ] Seilwinde[ ] Greifzug[ ] hydr. Schere[ ] hydr. Spreizer[ ] TrennschleiferSonstiges:EINSATZLEITER und AUSSTELLER:SB-Reini122
Dieser Bericht ist ein Dokument und dementsprechend sorgfältig auszufüllen!DATUM: 09.02.2012ALARM um: 19:01RÜCKKEHR um: 20:00EINSATZORT: Feldweg(HausNr, Straße, KM) ALARMSTUFE: T2MELDEBILD: Verkehrsunfall (1 eingekl. Person)EINSATZURSACHE:SchneeSITUATION BEI ANKUNFT:PKW gegen Beton PfeilerTÄTIGKEIT:Absichern und Ausleuchten der Unfallstelle ,Öffnen der Fahrertür mit Spreitzer übergabe des Patienten an ÖRK , Bergen des Fahrzeuges ,VERBRAUCHMATERIAL/BESONDERE VORKOMMNISSE:2 Sack ÖlbindemittelNachstehendes ist je nach Einsatzart oder Lage auszufüllen:MANNSCHAFTSSTÄRKE:2 Mann ALARM mit:[X] Pager[ ] Sirene[X] Hausalarm[ ] Persönlich[ ] SonstigesANWESEND:[X] Polizei[X] Rettung[ ] EVN/Gas[ ] Gemeinde[ ] StraßenmeistereiFAHRZEUGE und MANNSCHAFT:Rüst 1:LM-Tom1989Rüst 2: OBR-GerhardNachstehendes ist je nach Art anzukreuzen oder zu Vervollständigen:GERÄT:0 Einbaupumpe0 TS0 Tauchpumpe1 Handlöscher0 Feuerpatsche0 S-Schaumrohr0 M-Schaumrohr0 B-Rohr0 C-Rohr0 HD-Rohr0 m B-Schlauch0 m C-Schlauch0 m HD-Schlauch0 Stk.Sauger0 AS-Geräte0 Wagenheber0 Motorsäge0 Leiter2 Aggregat2 Fluter2 Handschienwerfer2 Handfunkgerät0 Druckbelüfter[ ] Seilwinde[ ] Greifzug[ ] hydr. Schere[X] hydr. Spreizer[ ] TrennschleiferSonstiges:Lichtmast von Rüst 1 , Besen und Schaufel , Auffangbehälter EINSATZLEITER und AUSSTELLER:OBR-Gerhard
Dieser Bericht ist ein Dokument und dementsprechend sorgfältig auszufüllen!DATUM: 09.02.2012ALARM um: 19:52RÜCKKEHR um: 20:09EINSATZORT: A2 RIFA Wien(HausNr, Straße, KM) ALARMSTUFE: T1MELDEBILD: Autobahn - BergungEINSATZURSACHE:SchneefahrbahnSITUATION BEI ANKUNFT:PKW hängt auf Böschung fest, Polizei vor OrtTÄTIGKEIT:Absichern, PKW mittels Muskelkraft auf Fahrbahn HelfenVERBRAUCHMATERIAL/BESONDERE VORKOMMNISSE:Nachstehendes ist je nach Einsatzart oder Lage auszufüllen:MANNSCHAFTSSTÄRKE:2 Mann ALARM mit:[ ] Pager[ ] Sirene[X] Hausalarm[ ] Persönlich[ ] SonstigesANWESEND:[X] Polizei[ ] Rettung[ ] EVN/Gas[ ] Gemeinde[ ] StraßenmeistereiFAHRZEUGE und MANNSCHAFT:Tank 5 HLM-FabianLast 4: HBI HannesNachstehendes ist je nach Art anzukreuzen oder zu Vervollständigen:GERÄT:0 Einbaupumpe0 TS0 Tauchpumpe0 Handlöscher0 Feuerpatsche0 S-Schaumrohr0 M-Schaumrohr0 B-Rohr0 C-Rohr0 HD-Rohr0 m B-Schlauch0 m C-Schlauch0 m HD-Schlauch0 Stk.Sauger0 AS-Geräte0 Wagenheber0 Motorsäge0 Leiter0 Aggregat0 Fluter0 Handschienwerfer0 Handfunkgerät0 Druckbelüfter[ ] Seilwinde[ ] Greifzug[ ] hydr. Schere[ ] hydr. Spreizer[ ] TrennschleiferSonstiges:EINSATZLEITER und AUSSTELLER:HBI Einsatzdoku
DATUM: 09.02.2012ALARM um: 19:52RÜCKKEHR um: 20:30EINSATZORT: A2 RIFA Wien(HausNr, Straße, KM)ALARMSTUFE: T1MELDEBILD: Autobahn - BergungEINSATZURSACHE:SchneefahrbahnSITUATION BEI ANKUNFT:Pkw hängt in grabenTÄTIGKEIT:herrauzihen mittels seilwindeVERBRAUCHMATERIAL/BESONDERE VORKOMMNISSE:Nachstehendes ist je nach Einsatzart oder Lage auszufüllen:MANNSCHAFTSSTÄRKE:3 MannALARM mit:[ ] Pager[ ] Sirene[X] Hausalarm[ ] Persönlich[ ] SonstigesANWESEND:[X] Polizei[ ] Rettung[ ] EVN/Gas[ ] Gemeinde[ ] StraßenmeistereiFAHRZEUGE und MANNSCHAFT:Tank 5 HLM-FabianLast 4: HBI HannesNachstehendes ist je nach Art anzukreuzen oder zu Vervollständigen:GERÄT:0 Einbaupumpe0 TS0 Tauchpumpe0 Handlöscher0 Feuerpatsche0 S-Schaumrohr0 M-Schaumrohr0 B-Rohr0 C-Rohr0 HD-Rohr0 m B-Schlauch0 m C-Schlauch0 m HD-Schlauch0 Stk.Sauger0 AS-Geräte0 Wagenheber0 Motorsäge0 Leiter0 Aggregat0 Fluter0 Handschienwerfer0 Handfunkgerät0 Druckbelüfter[ ] Seilwinde[ ] Greifzug[ ] hydr. Schere[ ] hydr. Spreizer[ ] TrennschleiferSonstiges:EINSATZLEITER und AUSSTELLER:BM Alexander_________________
Dieser Bericht ist ein Dokument und dementsprechend sorgfältig auszufüllen!DATUM: 10.02.2012ALARM um: 17:44RÜCKKEHR um: 18:15EINSATZORT: Stadlsgasse 9(HausNr, Straße, KM) ALARMSTUFE: T1MELDEBILD: Technische HilfeleistungEINSATZURSACHE:SchneebüberlastungSITUATION BEI ANKUNFT:Größere Mengen Schnee auf Dache eines WohnkomplexesTÄTIGKEIT:Absperren, kontrolierters Auslösen bzw. Abtragen der DachlawineVERBRAUCHMATERIAL/BESONDERE VORKOMMNISSE:Nachstehendes ist je nach Einsatzart oder Lage auszufüllen:MANNSCHAFTSSTÄRKE:1 Mann ALARM mit:[ ] Pager[ ] Sirene[X] Hausalarm[ ] Persönlich[ ] SonstigesANWESEND:[ ] Polizei[ ] Rettung[ ] EVN/Gas[ ] Gemeinde[ ] StraßenmeistereiFAHRZEUGE und MANNSCHAFT:Rüst 2: Lukas, Virtell1, Virtuell2Leiter: MichiNachstehendes ist je nach Art anzukreuzen oder zu Vervollständigen:GERÄT:0 Einbaupumpe0 TS0 Tauchpumpe0 Handlöscher0 Feuerpatsche0 S-Schaumrohr0 M-Schaumrohr0 B-Rohr0 C-Rohr0 HD-Rohr0 m B-Schlauch0 m C-Schlauch0 m HD-Schlauch0 Stk.Sauger0 AS-Geräte0 Wagenheber0 Motorsäge0 Leiter0 Aggregat1 Fluter0 Handschienwerfer0 Handfunkgerät0 Druckbelüfter[ ] Seilwinde[ ] Greifzug[ ] hydr. Schere[ ] hydr. Spreizer[ ] TrennschleiferSonstiges:2 SchaufelnEINSATZLEITER und AUSSTELLER:OLM-LukasE.
MfG BI-LukasZugskommandantSachbearbeiter NachrichtendienstDisponent der BAZ Wr. NeustadtAusbilderIch reagiere nicht auf unbegründete "Anstupser"
Dieser Bericht ist ein Dokument und dementsprechend sorgfältig auszufüllen! DATUM: 10.02.2012 ALARM um: 19:19 RÜCKKEHR um: 19:39 EINSATZORT: Neunkirchnerstraße 119 (HausNr, Straße, KM) ALARMSTUFE: TUSMELDEBILD: BMAEINSATZURSACHE: Angebrannte ZigarettenSITUATION BEI ANKUNFT: BMA AusgelöstTÄTIGKEIT: erkunden und rückmeldenVERBRAUCHMATERIAL/BESONDERE VORKOMMNISSE: Nachstehendes ist je nach Einsatzart oder Lage auszufüllen: MANNSCHAFTSSTÄRKE: 3 Mann ALARM mit: [X] Pager [ ] Sirene [X] Hausalarm [ ] Persönlich [ ] Sonstiges ANWESEND: [ ] Polizei [ ] Rettung [ ] EVN/Gas [ ] Gemeinde [ ] Straßenmeisterei FAHRZEUGE und MANNSCHAFT: Tank 4: HBI-EinsatzdokuHLM FabianOLM RüstlöschNachstehendes ist je nach Art anzukreuzen oder zu Vervollständigen: GERÄT: 0 Einbaupumpe 0 TS 0 Tauchpumpe 0 Handlöscher 0 Feuerpatsche 0 S-Schaumrohr 0 M-Schaumrohr 0 B-Rohr 0 C-Rohr 0 HD-Rohr 0 m B-Schlauch 0 m C-Schlauch 0 m HD-Schlauch 0 Stk.Sauger 0 AS-Geräte 0 Wagenheber 0 Motorsäge 0 Leiter 0 Aggregat 1 Fluter 3 Handschienwerfer 1 Handfunkgerät 0 Druckbelüfter [ ] Seilwinde [ ] Greifzug [ ] hydr. Schere [ ] hydr. Spreizer [ ] Trennschleifer Sonstiges: EINSATZLEITER und AUSSTELLER: OLM-Rüstlösch
Das A-Team ÖsterreichsMit freundlichen Grüßen, euer RüstiZugskommandant der Feuerwehr Wiener NeustadtFahrmeisterMitglied der Schadstoffgruppe
Dieser Bericht ist ein Dokument und dementsprechend sorgfältig auszufüllen!DATUM: 10.02.2012ALARM um: 21:33RÜCKKEHR um: 22:20EINSATZORT: Flugfeldgürtel 35(HausNr, Straße, KM) ALARMSTUFE: T1MELDEBILD: Technische HilfeleistungEINSATZURSACHE:Blindgänger aus 2 WKSITUATION BEI ANKUNFT:Entmienungsdienst und Pol vor OrtTÄTIGKEIT:Bergung der 250 KG Bombe mit Kran von Rüst 1 , Abtransport durch EntmienungsdienstVERBRAUCHMATERIAL/BESONDERE VORKOMMNISSE:KeineNachstehendes ist je nach Einsatzart oder Lage auszufüllen:MANNSCHAFTSSTÄRKE:2 Mann ALARM mit:[ ] Pager[ ] Sirene[X] Hausalarm[ ] Persönlich[X] SonstigesANWESEND:[X] Polizei[ ] Rettung[ ] EVN/Gas[ ] Gemeinde[ ] StraßenmeistereiFAHRZEUGE und MANNSCHAFT:Kommando 1:OBR-GerhardRüst 1: OLM-RüstlöschNachstehendes ist je nach Art anzukreuzen oder zu Vervollständigen:GERÄT:0 Einbaupumpe0 TS0 Tauchpumpe0 Handlöscher0 Feuerpatsche0 S-Schaumrohr0 M-Schaumrohr0 B-Rohr0 C-Rohr0 HD-Rohr0 m B-Schlauch0 m C-Schlauch0 m HD-Schlauch0 Stk.Sauger0 AS-Geräte0 Wagenheber0 Motorsäge0 Leiter1 Aggregat2 Fluter2 Handschienwerfer1 Handfunkgerät0 Druckbelüfter[ ] Seilwinde[ ] Greifzug[ ] hydr. Schere[ ] hydr. Spreizer[ ] TrennschleiferSonstiges:Endlosschlinge , Kran und Lichtmast (Rüst 1) EINSATZLEITER und AUSSTELLER:OBR-Gerhard
Dieser Bericht ist ein Dokument und dementsprechend sorgfältig auszufüllen! DATUM: 10.02.2012 ALARM um: 22:30Rückkehr um: 22:55EINSATZORT: Rechte Kanalzeile(HausNr, Straße, KM) ALARMSTUFE: T1 MELDEBILD: TierrettungEINSATZURSACHE: SehstörungSITUATION BEI ANKUNFT: Person meint ein Schneehaufen sei ein SchwanTÄTIGKEIT: Erkunden und zerstören des HaufensVERBRAUCHMATERIAL/BESONDERE VORKOMMNISSE: Keine Nachstehendes ist je nach Einsatzart oder Lage auszufüllen: MANNSCHAFTSSTÄRKE: 2 Mann ALARM mit: [ ] Pager [ ] Sirene [X] Hausalarm [ ] Persönlich [X] Sonstiges ANWESEND: [X] Polizei [ ] Rettung [ ] EVN/Gas [ ] Gemeinde [ ] Straßenmeisterei FAHRZEUGE und MANNSCHAFT: Rüst 3: OLM RüstlöschSB-ReiniNachstehendes ist je nach Art anzukreuzen oder zu Vervollständigen: GERÄT: 0 Einbaupumpe 0 TS 0 Tauchpumpe 0 Handlöscher 0 Feuerpatsche 0 S-Schaumrohr 0 M-Schaumrohr 0 B-Rohr 0 C-Rohr 0 HD-Rohr 0 m B-Schlauch 0 m C-Schlauch 0 m HD-Schlauch 0 Stk.Sauger 0 AS-Geräte 0 Wagenheber 0 Motorsäge 0 Leiter 0Aggregat 0Fluter 2 Handschienwerfer 1 Handfunkgerät 0 Druckbelüfter [ ] Seilwinde [ ] Greifzug [ ] hydr. Schere [ ] hydr. Spreizer [ ] Trennschleifer Sonstiges: Hakengurt, RettungsleineEINSATZLEITER und AUSSTELLER: OLM-Rüstlösch