Dieser Bericht ist ein Dokument und dementsprechend sorgfältig auszufüllen! DATUM: 02.04.2013 ALARM um: 22:01RÜCKKEHR um: 22:20EINSATZORT: Wienerstraße 127(HausNr, Straße, KM) ALARMSTUFE:T1MELDEBILD:Fahrzeugbergung EINSATZURSACHE: PKW in StraßengrabenSITUATION BEI ANKUNFT: PKW in Straßengraben, TÄTIGKEIT: 2-facher Brandschutz aufgebaut, Absicherung der Einsatzstelle, Bergung des Autos mittels Kran des SRF, Reinigen der FahrbahnVERBRAUCHMATERIAL/BESONDERE VORKOMMNISSE: Nachstehendes ist je nach Einsatzart oder Lage auszufüllen: MANNSCHAFTSSTÄRKE: 5ALARM mit: [x] Pager [ ] Sirene [x] Hausalarm [ ] Persönlich [ ] Sonstiges ANWESEND: [x] Polizei [ ] Rettung [ ] EVN/Gas [ ] Gemeinde [ ] Straßenmeisterei FAHRZEUGE und MANNSCHAFT: Kommando 1: BM-Gerni Rüst 1: FM-Michael, LM-Stef, LM-RichiRüst 2: HFM-MaxNachstehendes ist je nach Art anzukreuzen oder zu Vervollständigen: GERÄT: 0 Einbaupumpe 0 TS 0 Tauchpumpe 0 Handlöscher 0 Feuerpatsche 0 S-Schaumrohr 0 M-Schaumrohr 0 m B-Rohr 0 C-Rohr 0 HD-Rohr 0 m B-Schlauch 0 m C-Schlauch 0 m HD-Schlauch 0 Stk.Sauger 0 AS-Geräte 0 Wagenheber 0 Motorsäge 0 Leiter 1 Aggregat 1 Fluter 0 Handschienwerfer 3 Handfunkgerät 0 Druckbelüfter [ ] Seilwinde [ ] Greifzug [ ] hydr. Schere [ ] hydr. Spreizer [ ] Trennschleifer Sonstiges: EINSATZLEITER und AUSSTELLER: BM-GerniDisponent:BR-Juli
BM-GerniFeuerwehrsani
Dieser Bericht ist ein Dokument und dementsprechend sorgfältig auszufüllen! DATUM: 02.04.2013 ALARM um: 22:20 RÜCKKEHR um: 22:55EINSATZORT: Knoten Wr. Neustadt(HausNr, Straße, KM) ALARMSTUFE:T1 MELDEBILD:LKW-BergungEINSATZURSACHE: LKW beim Autobahnknoten Wr. Neustadt hängen geblieben.SITUATION BEI ANKUNFT: LKW beim Autobahnknoten Wr. Neustadt hängen geblieben, da die Schneeketten abgesprungen sind.TÄTIGKEIT: Absicherung der Einsatzstelle, Abschleppen zum 500m entfernten Pannenplatz, Ausleuchten des PannenplatesVERBRAUCHMATERIAL/BESONDERE VORKOMMNISSE: Nachstehendes ist je nach Einsatzart oder Lage auszufüllen: MANNSCHAFTSSTÄRKE: 3 ALARM mit: [ ] Pager [ ] Sirene [ ] Hausalarm [ ] Persönlich [x] Sonstiges: FunkANWESEND: [x] Polizei [ ] Rettung [ ] EVN/Gas [ ] Gemeinde [ ] Straßenmeisterei FAHRZEUGE und MANNSCHAFT: Kommando 1: BM-Gerni Rüst 1: HFM-Maxl, LM-Stef, Nachstehendes ist je nach Art anzukreuzen oder zu Vervollständigen: GERÄT: 0 Einbaupumpe 0 TS 0 Tauchpumpe 0 Handlöscher 0 Feuerpatsche 0 S-Schaumrohr 0 M-Schaumrohr 0 m B-Rohr 0 C-Rohr 0 HD-Rohr 0 m B-Schlauch 0 m C-Schlauch 0 m HD-Schlauch 0 Stk.Sauger 0 AS-Geräte 0 Wagenheber 0 Motorsäge 0 Leiter 1 Aggregat 1 Fluter 0 Handschienwerfer 3 Handfunkgerät 0 Druckbelüfter [ ] Seilwinde [ ] Greifzug [ ] hydr. Schere [ ] hydr. Spreizer [ ] Trennschleifer Sonstiges: EINSATZLEITER und AUSSTELLER: BM-Gerni Disponent:BR-Juli
Dieser Bericht ist ein Dokument und dementsprechend sorgfältig auszufüllen! DATUM: 02.04.2013 ALARM um: 22:26 RÜCKKEHR um: 23:05EINSATZORT: Theresienfeld Kreuzung Felixdorf(HausNr, Straße, KM) ALARMSTUFE: T1 FahrzeugbergungMELDEBILD:T1 FahrzeugbergungEINSATZURSACHE: Starker SchneefallSITUATION BEI ANKUNFT: Pkw liegt seitlich im Graben TÄTIGKEIT: PKW wurde mittels Kran auf die Straße gehoben und der FF Theresienfeld übergeben. VERBRAUCHMATERIAL/BESONDERE VORKOMMNISSE: Nachstehendes ist je nach Einsatzart oder Lage auszufüllen: MANNSCHAFTSSTÄRKE: 2ALARM mit: [ ] Pager [ ] Sirene [ ] Hausalarm [ ] Persönlich [x] Sonstiges: Funk ANWESEND: [x] Polizei [ ] Rettung [ ] EVN/Gas [ ] Gemeinde [ ] Straßenmeisterei [x] Sonstige (FF Theresienfeld)FAHRZEUGE und MANNSCHAFT: Last 4: FM-Michael LM - Richi Ausbilder stv.Nachstehendes ist je nach Art anzukreuzen oder zu Vervollständigen: GERÄT: 0 Einbaupumpe 0 TS 0 Tauchpumpe 0 Handlöscher 0 Feuerpatsche 0 S-Schaumrohr 0 M-Schaumrohr 0 m B-Rohr 0 C-Rohr 0 HD-Rohr 0 m B-Schlauch 0 m C-Schlauch 0 m HD-Schlauch 0 Stk.Sauger 0 AS-Geräte 0 Wagenheber 0 Motorsäge 0 Leiter 0 Aggregat 0 Fluter 0 Handschienwerfer 1 Handfunkgerät 0 Druckbelüfter [ ] Seilwinde [ ] Greifzug [ ] hydr. Schere [ ] hydr. Spreizer [ ] Trennschleifer Sonstiges: EINSATZLEITER und AUSSTELLER: LM Richi Aubilder stv.Disponent:BR-Juli _________________
Dieser Bericht ist ein Dokument und dementsprechend sorgfältig auszufüllen! DATUM: 02.04.2013 ALARM um: 23:03RÜCKKEHR um: 23:40EINSATZORT: Pottendorferstraße 274-280(HausNr, Straße, KM) ALARMSTUFE: T2 VerkehrsunfallMELDEBILD:T2 VerkehrsunfallEINSATZURSACHE: Unbekannt SITUATION BEI ANKUNFT: Pkw am Fahrbahnrand, 1 leichtverletzte Person, Polizei bereits vor OrtTÄTIGKEIT: PKW abgesichert, 2-facher Brandschutz aufgebaut, Batterie abgeklemmt, Fahrbahn gereinigt, VERBRAUCHMATERIAL/BESONDERE VORKOMMNISSE: leichtverletzte Person auf einmal umgekipptNachstehendes ist je nach Einsatzart oder Lage auszufüllen: MANNSCHAFTSSTÄRKE: 3ALARM mit: [x] Pager [ ] Sirene [x] Hausalarm [ ] Persönlich [ ] Sonstiges: Funk ANWESEND: [x] Polizei [x] Rettung [ ] EVN/Gas [ ] Gemeinde [x] Straßenmeisterei [x] Sonstige (Abschleppunternehmen) FAHRZEUGE und MANNSCHAFT: Rüst 1: LM-Richi, Rüst 2: HFM-MaxTank 2: BM-GerniNachstehendes ist je nach Art anzukreuzen oder zu Vervollständigen: GERÄT: 0 Einbaupumpe 0 TS 0 Tauchpumpe 0 Handlöscher 0 Feuerpatsche 0 S-Schaumrohr 0 M-Schaumrohr 0 m B-Rohr 0 C-Rohr 0 HD-Rohr 0 m B-Schlauch 0 m C-Schlauch 0 m HD-Schlauch 0 Stk.Sauger 0 AS-Geräte 0 Wagenheber 0 Motorsäge 0 Leiter 1 Aggregat 1 Fluter 0 Handschienwerfer 3 Handfunkgerät 0 Druckbelüfter [ ] Seilwinde [ ] Greifzug [ ] hydr. Schere [ ] hydr. Spreizer [ ] Trennschleifer Sonstiges: EINSATZLEITER und AUSSTELLER: BM-GerniDisponent:BR-Juli
Dieser Bericht ist ein Dokument und dementsprechend sorgfältig auszufüllen!DATUM: 04.04.2013ALARM um: 18:45RÜCKKEHR um: 19:15EINSATZORT: Bahnhof Wr. Neustadt(HausNr, Straße, KM) ALARMSTUFE: T1MELDEBILD: Person(en) in AufzugEINSATZURSACHE:Aufzug ist zu schnell gefahren und die Notbremse hat ausgelöstSITUATION BEI ANKUNFT:Aufzug steckte zwischen EG und KGTÄTIGKEIT:Aufzug wurde aus dem Fang gekurbelt und dan in das EG gekurbelt und die Person wurde befreit Aufzug bleibt Auser Betrieb VERBRAUCHMATERIAL/BESONDERE VORKOMMNISSE:Nachstehendes ist je nach Einsatzart oder Lage auszufüllen:MANNSCHAFTSSTÄRKE:2 Mann ALARM mit:[X] Pager[ ] Sirene[ ] Hausalarm[ ] Persönlich[ ] SonstigesANWESEND:[ ] Polizei[ ] Rettung[ ] EVN/Gas[ ] Gemeinde[ ] StraßenmeistereiFAHRZEUGE und MANNSCHAFT:Rüst 2 : OFM MarcoLM-Richi Ausbilder stv.Nachstehendes ist je nach Art anzukreuzen oder zu Vervollständigen:GERÄT:0 Einbaupumpe0 TS0 Tauchpumpe0 Handlöscher0 Feuerpatsche0 S-Schaumrohr0 M-Schaumrohr0 B-Rohr0 C-Rohr0 HD-Rohr0 m B-Schlauch0 m C-Schlauch0 m HD-Schlauch0 Stk.Sauger0 AS-Geräte0 Wagenheber0 Motorsäge0 Leiter0 Aggregat0 Fluter0 Handschienwerfer0 Handfunkgerät0 Druckbelüfter[ ] Seilwinde[ ] Greifzug[ ] hydr. Schere[ ] hydr. Spreizer[ ] TrennschleiferSonstiges:EINSATZLEITER und AUSSTELLER:LM-Richi Ausbilder stv.Disponent:OBR-Alexander