Hallo. In diesem Thread möchte ich euch einen weiteren Alarmierungsweg neben WhatsApp für das Funkspiel vorstellen.
Viele von euch kennen bestimmt die App ?Fire Alert 2?. Für diejenigen denen das kein Begriff ist- hier eine kurze Erklärung.
Fire Alert 2 und Alarmbox prüfen ob ein eingehendes SMS einer vorher Konfigurierten Nummer oder ein eingestelltes Stichwort entspricht/enthält und gibt dementsprechend einen Alarmton von sich.
Bsp: Man stellt ein, dass die App bei jedem SMS mit dem Stichwort ?BAZ WN? ansprechen soll. Wenn jetzt ?BAZ WN....? ankommt, löst die App aus. Selbiges, wenn man eine Nummer einstellt.
Nun zum eigentlichen Thema: In Kombination mit der App ?K9-Mail? ist es möglich, dass die App bei einem eingehenden E-Mail anspricht (je nach Stichwort).
K9-Mail ist eine App die Mailaccounts zusammenfassen kann, sprich: Man kann alle E-Mailkonten miteinander verknüpfen/zusammenfassen.
Wenn nun in den Fire Alert 2 Einstellungen die Funktion ?Aktiviert Email (K9)? aktiviert wird, spricht Fire Alert 2 nun auch auf E-Mails an die über K9-Mail reinkommen (Stichwort vorausgesetzt). Bei Alarmbox muss man dies in den "Allgemein" Einstellungen eines Auslösers festlegen. (Siehe PDF-Datei)
Um das effektiv zu nutzen muss die EMail-Adresse im ELFDIS-Benutzerprofil als "EMail" und "dienstlich" hinterlegt sein. Bei der Einrichtung können Euch BR sebastian, OBI LukasE. oder BM 123juli behilflich sein.
Kurzanleitung für K9-Mail Einrichtung:
Nach der K9-Mail Installation müsst ihr euer GMX, Gmail,...-Konto mit der APP synchronisieren. Dazu drückt ihr auf das "+" Symbol unten rechts. Sollte da ein "Mail"-Symbol mit einem "+" sein, drückt in der obersten Ecke links auf das "K9-Mail" Symbol. Nun sollte das "+" zu sehen sein. Nun gebt ihr eure Mailadresse inklusive dem entsprechenden Passwort ein auf die ihr die Alarmmeldungen bekommen wollt. Danach prüft die App die Verbindung zum jeweiligen Server (GMX oder Gmail). Danach fragt euch die App welchen Namen das Konto haben soll und welcher Name angezeigt werden soll, wenn ihr mit dieser App Mails schreibt (Euer Wunschname) Nun ist die App zum Empfang von Mails bereit. Der letzte Schritt ist, mir und Julian die Adressen zuzusenden mit der ihr euch eingeloggt habt. Sollten nach einiger Zeit keine Mails mehr kommen, könnte es sein, dass euer Mailkonte (GMX, GMail,..) die Mails als Spam behandelt. Um dies aufzuheben, muss dies im Mailkonto vollzogen werden.
Wie ihr euch die Alarmapp "Alarmbox" oder "FireAlert2" einrichtet erfahrt ihr auf den Bildern in der Angefügten Kurzanleitung.