SITUATION BEI ANKUNFT: Massenhaft Hydraulikölaustritt, über 2 Fahrspuren Verteilt, Fahrer vor Ort und hat erstmassnahmen Getroffen (Billasackerl untergelegt ),
EINSATZURSACHE: Brandausbruch in der Lackierhalle der Firma Boesendorfer
SITUATION BEI ANKUNFT: Beim Eintreffen von Tank 1 Meldung starke Rauchentwicklung aus Fenstern auf der Rückseite. Keine Flammen Sichtbar.
TÄTIGKEIT: Erkundung durch Zugskommandant Tank 1 HBM-Einsatzdoku, Tank 1 WN macht erstangriff mit HD, Gleichzeittig wird Zubringerleitung gelegt mit Verteiler für 2 Angriffsleitungen; Leiter macht zweitangriff von Angriffsrohr Tank 1; Nachalarm FF WN; Tank 4 Übernimmt Angriff mittels 2 C Rohre von Vorne über Haupteingang; Tank 3 Übernimmt ATS Reservetrupp, Aufbauen einer Schaumleitung, Weitere Löschleitung aufbauen, und Versorgungsleitung für Tank 1 Speisen, Tank 2 Übernimmt Wasserversorgung von Tank 4 und legt Schaumangriffsleitung von vorne Haupteingang; Tank 5 macht Reservetrupp, Löschangriff von Vorne mittels Schaumangriffsleitung vo n Tank 2, Stieg WN löst ATS Trupp Tank 4 Ab, Tank 3 Löst ATS trupp Tank 1 AB, ALF WN Baut Atemschutzsammelplatz auf; Kommando 4 Baut Einsatzleitung auf und Unterschütz Einsatzleiter, Pumpe Übernimmt Reservetrupp,
VERBRAUCHMATERIAL/ BESONDERE VORKOMMNISSE:
500 Liter Schaummittel
AUSSENANGRIFF Vorne: Tank 4 , Tank 5, AUSSENANGRIFF Hinten: Tank 1, Tank 3, WASSERVERSORGUNG: Tank 2 und PUMPE
Sonstige Anmerkungen: um 19:45 ATS Trupp Tank 1 Verletzt Rettungstrupp holt Trupp 1 Heraus Übergabe ÖRK,
Einsatzleitung: HBM-Einsatzdoku
Bereichsleiter Innen: BR-Besi Ablöse durch OBM-Kamfkugl Wasserversorgung: OFM-Tobi Atemschutzleiter: OFM-Max
19:40 Erste Lagemeldung an FLORIAN WN? Starke Rauchentwicklung aus FA. Boesendorfer? 19:41 Nachalarmierung FF Wiener Neustadt 19:45 ATS Platz Erichten 19:48 Wasserversorgung von Hydranten 19:50 Erhöhung der Alarmstufe auf BRAND ALARMSTUFE 4 19:51 Beginn mit Massiven Innenangriff C Rohren und Mittelschaumrohre 19:53 Anforderung von BFKDO, ÖA, AFKDO, 20:00 Alle angeforderten Fahrzeuge anwesend 20:10 Erster näher rücken des Brandherdes machbar mittels mittel Schaumrohr 20:26 BRAND UNTERKONTROLLE 20:37 BRAND AUS im Abschnitt 1 INNEN 20:50 Befehl für zusammenpacken der Geräte 21:00 Pumpe hat befehl Brandwache bis 23:00 ablöse durch Bereitschaft 21:20 Abrücke der ersten Einsatzkräfte 21:34 Meldung von AS Sammelplatz ?48 ATS Flaschen versorgt? 21: 49 ALLE KRÄFTE EINGERÜCKT
Nachstehendes ist je nach Einsatzart oder Lage auszufüllen
Einsatzbericht Dieser Bericht ist ein Dokument und dementsprechend sorgfältig auszufüllen
DATUM: 19.08.2010
ALARM um 23:35
RÜCKKEHR um 00:00 am 20.08.2010
EINSATZORT: B 26 Richtung Weikersdorf (HausNr, Straße, KM)
ALARMSTUFE: T1 MELDEBILD: Motorad bergung
Wetter: 0 Schnee 0 Regen 0 Glätte 0 Wind 0 Nacht
GESCHÄDIGTER:
Name: oswald walter Straße: pechtl gasse 26 PLZ/Ort: Wien KfzNR: W UCHTL1 Marke: MOTO GUTZI
EINSATZURSACHE:
Motorad VU
SITUATION BEI ANKUNFT:
Motorad nach VU in graben
TÄTIGKEIT:
Vesorgung des Verletzten durch naw , Sicherstelung DEs Motorad duch Last 3, Ausleuchten und absichen der Unfallstelle , aufbauen von brandschtz, binden des ausgelaufenen öl´s auftrag zum abtragen des Erdreiches an BH WN übergeben
VERBRAUCHMATERIAL/ BESONDERE VORKOMMNISSE:
Nachstehendes ist je nach Einsatzart oder Lage auszufüllen
Name: Kotmayer Leo Straße: Am Schlachtweg 1 PLZ/Ort: 2154 Unterstinkenbrunn KfzNR: MI 596 LK Marke: Scania
EINSATZURSACHE: LKW Menschenrettung
SITUATION BEI ANKUNFT:
LKW mit 18 Tonnen Schweinehelfte Geladen ca. 15-20 Meter abgetürtzt und hängt an einem Großen Baum, LKW fahrer noch in der Kabine eingeschlossen
TÄTIGKEIT:Unterstüzung und Sicherung von LKW zugmaschiene mittels Last 4- Kran Sichert einmal Eingeschert an Dicken Baum Sattelauflieger gemeinsam mit RLF-A 2000 Markt Pisting Sicherung, Menschenrettung gemeinsam mit FF Marktpisting und Dreistetten, Person mittels Rüst 1 Kran dann Heraufheben zur weiteren versorgung, LKW mittels kran dann Heraufheben nach Entladen,
VERBRAUCHMATERIAL/ BESONDERE VORKOMMNISSE: Kammeraden Verschwinden Komischerweise wenn ein Einsatz ist ( Muten Sich)
Nachstehendes ist je nach Einsatzart oder Lage auszufüllen
Gerettet: Menschen 1 Tiere___________ Sachen_____000.- Tödlich Verunglückt: Menschen________ Tiere____________
Sachschaden: Gebäude____________,000.- Bewegl.Sachen ca. 2 000 000.-
MANNSCHAFTSSTÄRKE: 7
ALARM durch: X BAZ Wiener Neustadt 0 Privatperson 0 Polizei 0 _______________
ALARM mit: X Pager X Sirene X Hausalarm 0 Persönlich X Sonstiges: FF Markt Pisting, FF Dreistetten, FF Bad Fischau,
ANWESEND: X Polizei X Rettung 0 EVN/Gas X BH Wiener Neustadt X Straßenmeisterei X Abschleppwagen
FAHRZEUGE und MANNSCHAFT: Rüst 1: OBR-Gerhard Rüst 2: HBM-Einsatzdoku, VM-Claudia Kran: LM-Michael, LM-Zeuss Last 4: HLM-Hogan, OFM- Max
Nachstehendes ist je nach Art anzukreuzen oder zu Vervollständigen