Dieser Bericht ist ein Dokument und dementsprechend sorgfältig auszufüllen!DATUM: 29.12.2013ALARM um: 20:25RÜCKKEHR um: 21:00EINSATZORT: Stadionstraße(HausNr, Straße, KM) ALARMSTUFE: T1MELDEBILD: FahrzeugbergungEINSATZURSACHE:SITUATION BEI ANKUNFT:PKW mit Laterne kollidiert, Betriebsflüssigkeiten ausgetretenTÄTIGKEIT:Einsatzstelle absichern, Brandschutz, ausgetretene Betriebsflüssigkeiten gebunden, Laterne von Elektriker stromlos geschalten und mit hydr. Schere entfernt, PKW geborgenVERBRAUCHMATERIAL/BESONDERE VORKOMMNISSE:ÖlbindemittelNachstehendes ist je nach Einsatzart oder Lage auszufüllen:MANNSCHAFTSSTÄRKE:3 Mann ALARM mit:[X] Pager[ ] Sirene[ ] Hausalarm[ ] Persönlich[ ] SonstigesANWESEND:[X] Polizei[ ] Rettung[X] EVN/Gas[ ] Gemeinde[ ] StraßenmeistereiFAHRZEUGE und MANNSCHAFT:Rüst 1:123juli, BRAlexander, OBRStuerzi, FMNachstehendes ist je nach Art anzukreuzen oder zu Vervollständigen:GERÄT:0 Einbaupumpe0 TS0 Tauchpumpe1 Handlöscher0 Feuerpatsche0 S-Schaumrohr0 M-Schaumrohr0 B-Rohr0 C-Rohr0 HD-Rohr0 m B-Schlauch0 m C-Schlauch0 m HD-Schlauch0 Stk.Sauger0 AS-Geräte0 Wagenheber0 Motorsäge0 Leiter1 Aggregat1 Fluter0 Handschienwerfer1 Handfunkgerät0 Druckbelüfter[ ] Seilwinde[ ] Greifzug[X] hydr. Schere[ ] hydr. Spreizer[ ] TrennschleiferSonstiges:EINSATZLEITER und AUSSTELLER:123juli, BRDisponent:Reini, VI
Dieser Bericht ist ein Dokument und dementsprechend sorgfältig auszufüllen!DATUM: 29.12.2013ALARM um: 20:45RÜCKKEHR um: 20:55EINSATZORT: Obstgasse7, Wiener Neustadt(HausNr, Straße, KM) ALARMSTUFE: T1MELDEBILD: TüröffnungEINSATZURSACHE:Tür in Schloss gefallenSITUATION BEI ANKUNFT:Tür in SchlossTÄTIGKEIT:Tür mittels Werkzeug öffnenVERBRAUCHMATERIAL/BESONDERE VORKOMMNISSE:Nachstehendes ist je nach Einsatzart oder Lage auszufüllen:MANNSCHAFTSSTÄRKE:1 Mann ALARM mit:[X] Pager[ ] Sirene[X] Hausalarm[ ] Persönlich[ ] SonstigesANWESEND:[X] Polizei[ ] Rettung[ ] EVN/Gas[ ] Gemeinde[ ] StraßenmeistereiFAHRZEUGE und MANNSCHAFT:Rüst3: OBM-hannes122Nachstehendes ist je nach Art anzukreuzen oder zu Vervollständigen:GERÄT:0 Einbaupumpe0 TS0 Tauchpumpe0 Handlöscher0 Feuerpatsche0 S-Schaumrohr0 M-Schaumrohr0 B-Rohr0 C-Rohr0 HD-Rohr0 m B-Schlauch0 m C-Schlauch0 m HD-Schlauch0 Stk.Sauger0 AS-Geräte0 Wagenheber0 Motorsäge0 Leiter0 Aggregat0 Fluter1 Handschienwerfer0 Handfunkgerät0 Druckbelüfter[ ] Seilwinde[ ] Greifzug[ ] hydr. Schere[ ] hydr. Spreizer[ ] TrennschleiferSonstiges:EINSATZLEITER und AUSSTELLER:OBM-hannesDisponent:VI-Reini
OBERBRANDMEISTERhttp://www.ff-mistelbach.at/______________MfG.Hannes
Dieser Bericht ist ein Dokument und dementsprechend sorgfältig auszufüllen!DATUM: 29.12.2013ALARM um: 21:19RÜCKKEHR um: 22:20EINSATZORT: Kirschgasse 2 WN(HausNr, Straße, KM) ALARMSTUFE: B2MELDEBILD: WohnungsbrandEINSATZURSACHE:UnbekanntSITUATION BEI ANKUNFT:Wohnung im 2 Stock in Vollbrand 2 Personen Vermisst TÄTIGKEIT:Tank1 = Trupp1 / Steig = Personenrettung über Korb / Trupp2Tank4 = Wasserversorgung zu Tank1/ Trupp3Tank3 = Einrichten einen Atemschutzsammelplatz VERBRAUCHMATERIAL/BESONDERE VORKOMMNISSE:Nachstehendes ist je nach Einsatzart oder Lage auszufüllen:MANNSCHAFTSSTÄRKE:4 Mann ALARM mit:[X] Pager[X] Sirene[ ] Hausalarm[ ] Persönlich[ ] SonstigesANWESEND:[X] Polizei[X] Rettung[ ] EVN/Gas[ ] Gemeinde[ ] StraßenmeistereiFAHRZEUGE und MANNSCHAFT:Tank1: VI-ReiniTank3: FM-StürziTank4: OBR-AlexSteig: OBM-RichiNachstehendes ist je nach Art anzukreuzen oder zu Vervollständigen:GERÄT:2 Einbaupumpe0 TS0 Tauchpumpe0 Handlöscher0 Feuerpatsche0 S-Schaumrohr0 M-Schaumrohr0 B-Rohr0 C-Rohr1 HD-Rohr20 m B-Schlauch0 m C-Schlauch50 m HD-Schlauch0 Stk.Sauger0 AS-Geräte0 Wagenheber0 Motorsäge0 Leiter0 Aggregat0 Fluter0 Handschienwerfer0 Handfunkgerät0 Druckbelüfter[ ] Seilwinde[ ] Greifzug[ ] hydr. Schere[ ] hydr. Spreizer[ ] TrennschleiferSonstiges:EINSATZLEITER und AUSSTELLER:OBM-RichiDisponent:OBM-Hannes122
Dieser Bericht ist ein Dokument und dementsprechend sorgfältig auszufüllen!DATUM: 30.12.2013ALARM um: 18:5RÜCKKEHR um: 18:55EINSATZORT: Zehnergasse WN(HausNr, Straße, KM) ALARMSTUFE: T2MELDEBILD: Menschenrettung (1 eingekl. Person)EINSATZURSACHE:SekundenschlafSITUATION BEI ANKUNFT:PKW gegen Baum und hat ins brennen begonnenTÄTIGKEIT:Menschenrettung mittel Schere und Spreizer des Rüst1, Brandbekämpfung mittels HD des Tank5VERBRAUCHMATERIAL/BESONDERE VORKOMMNISSE:Nachstehendes ist je nach Einsatzart oder Lage auszufüllen:MANNSCHAFTSSTÄRKE:2 Mann ALARM mit:[X] Pager[X] Sirene[X] Hausalarm[ ] Persönlich[ ] SonstigesANWESEND:[X] Polizei[X] Rettung[ ] EVN/Gas[ ] Gemeinde[ ] StraßenmeistereiFAHRZEUGE und MANNSCHAFT:Tank5:SB-MarcoRüst1: OBM-hannesNachstehendes ist je nach Art anzukreuzen oder zu Vervollständigen:GERÄT:0 Einbaupumpe0 TS0 Tauchpumpe3 Handlöscher0 Feuerpatsche0 S-Schaumrohr0 M-Schaumrohr0 B-Rohr0 C-Rohr1 HD-Rohr0 m B-Schlauch0 m C-Schlauch5 m HD-Schlauch0 Stk.Sauger1 AS-Geräte0 Wagenheber0 Motorsäge0 Leiter0 Aggregat1 Fluter2 Handschienwerfer2 Handfunkgerät0 Druckbelüfter[X] Seilwinde[ ] Greifzug[X] hydr. Schere[X] hydr. Spreizer[ ] TrennschleiferSonstiges:EINSATZLEITER und AUSSTELLER:OBM-hannesDisponent:OBR-Alexander