Lage beim Eintreffen: Panzer mit Seilwinden von der FF Sollenau schon gesichert, Schützenpanzer liegt seitlich im Graben, Zweiter Panzer steht noch am Tieflader,
Durchgeführte Arbeiten: Sichern mit Rüst 1, Ketten anlägen an den Vorrichtungshacken vorne und seitlich, Aufstellem mit seilwindenon Last 4 und Kran, Absicherung und Beleuchtung aufbauen, Verpflegung organisieren,
Fahrzeuge und Mannschft: Florian 21: OBR-FF.WR.Neustadt Rüst 1: FM-Rüstlösch Last 4: OFM-Michael Kran: BM-Einsatzdoku; FM-Reini122 Last 2: BM-Bascal, FM-DAsteini
Sonstige Kräfte: Bundesministerium für Landesverdeidigung, Polizei,
Lage beim Eintreffen: Flammen schlagen aus Fenster, 2 Personen noch im Haus, Brand eines Zimmers,
Durchgeführte Arbeiten: Erkundung von zwei Atemschutztrupps, Menschenrettung, Brandbekämpfung; Rettung zweier Personen, Nachkontrolle vom Einsatzleiter; Belüftung des Gebäudes
Fahrzeuge und Mannschft: Tank 1: BM-Einsatzdoku Tank 3: OFM-Rüstlösch; FM-DAsteini Leiter: BM-Kampfkugel Tank 4: HFM-Michael; SB-Robert
Einsatzgrund:B2 Küchenbrand wurde um ca.20:45 auf B3 Küchenbrand erhöht
Lage beim Eintreffen:Küche stand in vollbrand.Starke rauchentwicklung.1 Person wurde vermisst.Ausgerückt sind Tank1,Tank3 sowie die Leiter.
Durchgeführte Arbeiten: Ein erster Trupp der Tank 1 wurde zur Menschenrettung sowie zur ersten Lageerkundung rein. Als der Funkspruch ''Küche in vollbrand gefahr das das feuer auf andere Wohnräume übergreift sowie der Besitzer wurde gefunden'' reinkam, schickte ich sofort einen 2 Trupp rein über die Drehleiter mit dem Löschbefehl. Da die Flamen nicht zu zähmen waren lies ich noch den Tank 4 sowie den Tank 5 nachalamiert.Die Person wurde mit verbrennungen 2 und 3 Grades dem ÖRK übergeben.Tank 4 kam mit zwo Trupps einer ging ins Feuer der andere war ein Reserve Trupp. Da es mit den Atemschutzflaschen knapp wurden Alamierte ich noch den ALF sowie Last 1 mit versorgung. Als dann endlich der Funkspruch reinkam mirt der meldung Brand aus waren alle froh das nicht mehr geschenhen war bis auf das das die komplette küche abgebrand war.Nach zirka eineinhalb stunden Waren alle Abmarschfertig.
Eingesetzte Fahrzeuge: Tank 1 =PFM.-hannes122 FM.- Reini122 Tank 3 = BFKUR.-Potatoe Tank 4 = BM.-Pascal Tank 5 = FM Stefan Kommando 2 = OBR.-FF.Wr.Neustadt Last 1 = BM.-Einsatzdoku Alf = Viertuel Leiter = LM.-Markus Sonstige Kräfte: Rettung
Sonstige Anmerkungen:Entgeiller Einsatz
Unterschrift des Einsatzleiters: LM.-Markus|3 Gruppe|FW.San
Einsatzgrund:S2 Ortlicher Chemieunfall Austritt von Ammoniak
Lage beim Eintreffen: Betriebsgelände Wurde bereits Evakuiert , Stechender Geruch ,
Durchgeführte Arbeiten: Erkundung unter Schutzanzug 3,Aufbau eies Hydroschildes , aufbau von brand Schutz und Aufbau Einer EX geschützen zone , Leck geschlagenes Ventil Abgedichtet ,Raum Belüftet und EST Dem Anlangenpersonal sowie Pol Übergenen
Eingesetzte Fahrzeuge: Tank 1 = LM MARKUS Tank 2 = BM KAMPFKUGEL ALF = OFM WIENER Tank 5 = FM Stefan Last 3/SST = SB ROBERT
Lage beim Eintreffen: starke Rauchentwicklung aus Dachstuhl, 1 Person vermisst
Durchgeführte Arbeiten: Erkundung innen und über Steig; Menschenrettung; anschließend (nach Durchzündung im Dachstuhl) nur Außenangriff über 2 C-Rohre sowie Leiter und Steig
Eingesetzte Fahrzeuge: Tank 1: BM Kampfkugel OFM Wiener --- Tank 4: LM Markus --- Tank 5: FM Stefan --- Steig: SB Robert --- Kommando 1: BM Mäxi0201 --- Leiter: BM Einsatzdoku PFM Mark --- ALF: BFKUR Potatoe --- Pumpe: (mit Werfer) FM DAsteini
Sonstige Kräfte: Rotes Kreuz, Polizei
Sonstige Anmerkungen: super Beteiligung am Einsatz, es war mir eine Ehre Einsatzleiter zu sein