Nojo wenn die anderen ihre Modelle Presentieren dann muss des da EInsatzdoku natürlich auch machen.
Ein Paar Modelle sind schon was ma haben 4 Volle vitrienen und eine Angefangen, und die Modelle was zu groß sind werden im Haus auf verschiedernen Plätzen verteilt
Aber über manche modelle Trau ich mich noch nicht da ein Modell vom Simba zwischen 91 und 190 Euro gekostet hat!
Aktueller Stand 478 Modelle ohne den Nichtgebauten Modellen
gerhard du wirsd no a echter bus Chafeur wern, daun kaunst pensionisten zum kaffee fahren oder lästiger Schüler umanaund schleppen..
So, bei mir was kleines für Zwischendurch .... Hat mir meine Freundin gestern Geschenkt eins von mehreren kleinen Schrebergartenhäuschen.... Modell FALLER
Inhalt der Packung: Fertiger Rasen mit Blumen Bausatz Gartenhütte Kürbisse, Scheibtruhen, Müllsäcke, Spaten, Werkzeug .... und Streublumen zum selbst gestalten
Mit Kürbissen und Blumenwiese
Rund um die Kürbisse im "Gemüsebeet" habe ich die Streublumen anbebracht. Kleben ohne viel Kleber auch ganz gut
Nä. Projekte: Gemeindeamt mit Schule Fleischerei und Bäckerei
Es war genau 20:00 als die Kavalarie alias EKO- Cobra in Sitzenzwerg anrückte. Ziel des Zugriffs war es Herbert S. wegen illegalem Waffenbesitzes festzunehmen. Aufgrund des hohen Gefahrenpotentials war der Einsatz des Spezialkommandos erforderlich. Laut Angeaben der Polizei stieg Herbert S. in einer Herberge gegenüber der Tankstelle ab. Beim Zugriff gelang es Herbert S. allerdings über die Hintertür zu fliehen. Doch auch daran hat der Polizeieinsatzleiter gedacht. Im Garten konnte der Flüchtige schießlich gestellt werden. Die Scharfschützen, die am Dach der gegenüberliegenden Tankstelle postiert waren, mussten zum Glück nicht zum Zug kommen. Die ganze Aktion dauerte kanpp 10 Minuten.
Heute, 20.08.2012 trsfen sich die Kameraden im Feuerwehrhaus, um eine Branddienstübung abzuhalten. Um 15:00 konnte mit dem TLF 1000 (überstellt von der aufgelassenen Feuerwehr Thal - mein neu erworbenes Fahrzeug) sowie mit dem LFA auserückt werden. KDO und TLFA 4000 folgten kurz danach. Übungsannahme war ein Brand im Dachstuhl des danabenliegenden alten Feuerwehrdepots. Mit einem C-Rohr konnte vom TLFA 4000 die Brandbekämpfung durchgeführt werden, LFA und TLF 1000 sicherten die Wasserversorrgugn und KDO bautete die Übungsleitung auf. Einsatzleiter HBM Gerhard G. konnte ein positives Resümee ziehen und nach 30 min die Übung erfolgreich beenden. Teilnehmer 6 Mann mit KDO, TLFA 4000, TLF 1000 und LFA
DIe Mannshaft besetzt die Fahrzeuge
DIe Mannshaft besetzt die Fahrzeuge. Ganz Links Übungsleiter HBM Gerhard G.
Habe anschließend noch die Beschriftung an den Schlauchturmes und den Garagentraktes angebracht. Einfach laminiertes Papier. Habe diese in vverschiedenen Größen ausgedrückt, so habe ich an den Seiten der Garagentore auch Orts- und feuerwehrwappen anbringen können
Fast 3 Wochen nach der Eröffnung des neuen Feuerwehrhauses der FF Pernitz konnten auch die Beschridtungsarbeiten abgeschlossen werden. Auf dem Garagentrakt und am Schlauchtung kann man nun die Wunderbaren Wappen von Feuerwehr und Gemeinde von weitweg schön erkennen
Dadurch, dass die FF Thal aufgelassen wurde, wurde deren TLF 1000 zur FF Pernitz überstellt. Der Kommandant der FF Thal konnte dem Kommandanten der FF Pernitz das Fahrzeug übergeben und gleichzeitig vorführen
Am Dienstag, 21.08.2012 übersah der Fahrer eines Blauen MB Vito einen entgegenkommenden Audi A3 beim überhohlmanöver. Er streifte den Audi, dieser wurde durch die Wucht des Aufpralls in den angrenzenden Nadelwald geschleudert und Überschlug sich. Der Fahrer eines roten Mercedes alarmierte die Blaulichtorganisationen.
"Hier Florian Wiener Neustadt um 17:31, vermutliche Menschenrettung nach Verkehrsunfall für die Feuerwehr Pernitz - Gutensteinerstraße richtung Oed, Ende"
Kurz darauf wurde die FF Pernitz mit Sirenenalarm zum einsatz gerufen.
Nach der Alarmierung machte sich der Technische Zug, bestehend aus RLFA 2000, TLF 1000 und LFA auf den Weg. Ebenfalls unterwegs: Polizei und Rotes Kreuz.
Der Lenker konnte sich zum Glück selbst aus seinem PKW befreien und wurde mit dem RTW ins KH gebracht.
Mittels Seilwinde des TLF konnte der Audi auf die Räder gestellt werden. Beide Unfallfahrzeuge konnten verkehrssicher abgestellt werden,
MEIN ERSTER DIORAMENBAU. Ich verwendete: FALLER Straße, Landschaftsset für EInsteiger, FALLER Straßenfarbe und Bäume
Aber jetzt erlich Du solltest für die FF.Pernitz ändlich ordendliche Stifel besorgen die Gelben Gummistifeln haben sie nicht mal mehr in Eichbüchl de san a richtiger Eikätscher
Na Spass schaun eh super aus und in Mistelbach gibt es Züge die fahren auch noch so aus
Ehrenkommandant Mitglied Schadstoffgruppe Mitglied Feuerwehrstreife Feuerwehr Sani Dispo
Am 26.08.2012 konnte nach nur 2 Tätigiger Bauzeit das Gemeindeamt sowie ein Wohnaus fertig gestellt werden. Das Einzige was mich etwas nervte, waren Dachrinnen.
Am Sonntag, 26-08-2012 wurde die FF Pernitz mittels Stillem Alarm zu einer Technischen Hilfeleistung - LKW verliert Steine - auf die L138 richtung Pottenstein alarmiert. Die Ladeluke eines mit Steines des Steinbruches beladenen Sattelzuges öffnete sich, daraufhin verlor der LKW große Steine. Einer traf die Motorhaube eines Nachkommenden PKWs, der Lenker wurde nicht Verletzt. Die FF Pernitz stand eine Stunde mit RLFA 2000, TLF 1000 und KDO im Einsatz. Fotos: https://picasaweb.google.com/11030425594...KSL_7fj2Z-NtwE#
Des Gemeindeamt ist richtig schön , des Wohnhaus ist des gleiche was ich auch habe . Hast ja wieder mal Tolle arbeit geleistet wenn das so weiter geht ist deine Gemeinde warscheindlich bald Nega
Und der Einsatz ist auch Super geworden , aber ist der auf bild 2 der Arni das er den für ihm Felsen heben kann? aber sinst echt Schön gweorden!
Ehrenkommandant Mitglied Schadstoffgruppe Mitglied Feuerwehrstreife Feuerwehr Sani Dispo
Via Druckknopfmelder beim Feuerwehrhaus wurde die FF Pernitz am 30.08.2012 von einer aufmerksamen Passantin alarmiert. Währenddessen verständigte sie die Rettung. Ein PKW Lenker übersah genau vor dem Feuerwehrhaus einen Passanten, welcher gerade auf der Straße stand. Sofort nach dem Ausrücken begannen die Kameraden mit dem Absichern der Unfallstelle und der Erstversorgung. Das Team rund um Gemeindearzt Dr. Martin B. (auch Feuerwehrarzt) konnte den Verletzten stabilisieren und ins LKH Wr. Neustadt verbringen.
Im Einsatz standen: KDO und RLFA mit 4 Mann, RTW mit 3 Mann und Gemeindearzt