Lage beim Eintreffen : Kind seit mehreren Stunden verschwunden Polizei und Eltern des Kindes vor Ort.
Durchgeführte Arbeiten : Einteilung der Kräfte auf Suchraster in der Siedlung sowie Nachforderung von Innenministerium mit Hubschrauber da auch ein großer Truppenübungsplatz in der nähe ist ,und Mehreren Feuerwehren aus der Umgebung,Kind konnte nach einer weile von der Feuerwehr Haschendorf in Haschendorf aufgefunden werden (Wohl auf und Agresiv)
Eingesetzte Fahrzeuge und Mannschaft : Bus1 : LM-Michael Kommando 2: OBR-FF.Wr.Neustadt Kommando 3: OBM-Einsatzdoku,OBM-Kampfkugel
Lage beim Eintreffen: PKW gegen LKW Person im Fahrzeug schwer eingeklemmt mehrere offerne Brücke
Durchgeführte arbeiten: Erkundung, Erstversorgung, Menschenrettung gemeinsam mit dem Notarzt mittels Rettungssatz, PKW sichersetllen mit Fa ARBÖ Eingesetzte Fahrzeuge:
Adresse: A2 Südautobahn Richtung Wien kurz vor Wöllersdorf
Einsatzgrund: T1 LKW Bergung
Lage beim Eintreffen:LKW gegen Pfeiler geprallt und Umgekippt ,der Fahrer hatte Nur leichte Schürfwunden und wurde von ÖRK versorgt ,Polizei ebenfalls vor Ort
Durchgeführte arbeiten:Absicherung der ersten Spur sowie aufbau eines Brandschutzes ,Umladen der Ladung auf einen Ersatz LKW anschliesend bergung über Kran Seilwinde und Sicherung von Last 4 und Rüst 1
Eingesetzte Fahrzeuge:
Konrad 21:BR-Ing.Besi Rüst 2: BM-Robert Rüst 1: OBR-FF.Wr.Neustadt Tank 4:OLM-Markus,HFM-Michi Kran:HFM-Reini Last 4:LM-Rüstlösch Bus 1:LM-Alexander
Sonstige Kräfte: Polizei,ÖRK,Fa.Schöller
Sonstige Anmerkungen:Autobahn wurde für eine Stunde Voll gespert!
Unterschrift: OBR-FF.Wr.Neustadt
Ehrenkommandant Mitglied Schadstoffgruppe Mitglied Feuerwehrstreife Feuerwehr Sani Dispo
Lage beim Eintreffen: Wohnung in Vollbrand Eine Person vermisst
Durchgeführte arbeiten: -Erkunden -1 Trupp vom Tank 4 zur Menschenrettung vor -1 Trupp vom Tank 4 zur Brandbekämpfung vor -1 Trupp vom Tank 1 zur Brandbekämpfung fertig ging dan zur Menschenrettung und 1. Trupp Tank übernahm die 2. Löschleitung -Tank 3 und Leiter bildetetn Sicherungstrupp -Tank 3 bereitete Höchdruckbelüfter vor -Tank 1 kontrollierte dann noch mit WB-Kamera -22:53 Endgültig Brand Aus
Eingesetzte Fahrzeuge:
Tank 1: HLM-Hogan Tank 3: HFM-Michi Tank 4: BM-Robert,OBM-Einsatzdoku,LM-Michi Leiter: HFM-Reini
Sonstige Kräfte: Rettung ,Polizei
Sonstige Anmerkungen: Familie wurde von POL zur Notunterkunft überstellt
Lage beim Eintreffen: ürspüngliche Meldung eines brennenden Müllbehälters, Tank 5 meldete Vollbrand eines Pavillions - Nachalarmierung von weiteren TLF`s
Durchgeführte arbeiten: Erstangriff mit 1C - Wasserversorgung von Tank 2 zu Tank 4 mittels Zubringerleitung legen - sichern des Waldes und benachbarter Holzkonstruktionen mittels 2 B - Hydroschilder - Nach 15 min Brand Aus - Nachlöscharbeiten
Eingesetzte Fahrzeuge: Tank 5: LM-Zeuss (Gerhard) Tank 4: Kdt BR-Ing.Besi, MA OBM-Einsatzdoku Tank 2: LM-Michael