Lage beim Eintreffen : Beim eintreffen dringt schon Starker rauch und Flammen aus einem Fenster im 2 Stock , Hausbesitzerin weist Feuerwehr ein,
Durchgeführte Arbeiten : Erkundung von Einsatzleiter, Erster atemschutztrupp geht mit Wärmebildkammera und HD leitung erkunden, 2 Zubringerleitung mit 3 Angriffleitungen in der Wohnung, Überdruckbelüften, Nachkontrolle, Wohnung Baupolizeilich sperren
Eingesetzte Fahrzeuge und Mannschaft : Tank 1: OBM-Einsatzdoku, OFM-Dominik Tank 4: LM-Michael, LM-DJ Fipsi Leiter: HLM-Hogan Tank 3: OLM-Markus
Lage beim Eintreffen : Beim eintreffen PKW gegen ZUG eine Peron eingeklemmt, beifahrer konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien,
Durchgeführte Arbeiten : Erkundung von Einsatzleiter, Erster Trupp beginnt mit erstversorgung und Menschenrettung, Absichern Ausleuchten, Fahrzeug sicherstellung erfolgt von ÖAMTC
Eingesetzte Fahrzeuge und Mannschaft : Rüst 2: OBM-Einsatzdoku, OFM-Dominik Tank 4: LM-Michael, LM-DJ Fipsi Rüst 1: HLM-Hogan Kommando 1: OLM-Markus
Lage beim Eintreffen : Fahrzeug nach Überschlag demoliert mit Achsenbruch ,Betriebsmittel liefen aus. Scheiben lagen auf der Strasse.
Durchgeführte Arbeiten : Betriebsmittel wurden gebunden Auto auf die Mulde von Last 4 gehoben und die Autoscheiben beseitigt.Das Fahrzeug wurde anschließend noch auf den Parkplatz des Besitzers gebracht.
Eingesetzte Fahrzeuge und Mannschaft : Rüst 1 = OLM.-Markus LM.-Fipsi Last 4 mit Mulde =LM.- Michael
Sonstige Kräfte : POL
Sonstige Anmerkungen: --
Unterschrift des Einsatzleiters: OLM.-Markus/3Gruppe/FLDG
Adresse: Neudörflerstrasse nach Autobahnabfahrt OMV Tankstelle
Einsatzgrund : B4 Gewerbebetrieb klein
Lage beim Eintreffen : Mehrere Explosionen auf der Tankstelle durch Gasflaschen beim Eintreffen des Tank 4, Tankstelle zur Gänze in Vollbrand.
Durchgeführte Arbeiten: Aufbauen der Einsatzleitung Florian 21 und gleichzeitiges Aufbauen der Wasserversorgung für die Tanklöschfahrzeuge über hauseigene Ziterne und Hydranten, Aufbauen eines Atemschutzsammelplatzes durch das ALF später unterstützt von der FF Lichtenwörth, Aufbauen einer zweiten Wasserversorgung durch Last 3 mit Schlauchcontainer von hydranten der FA. Murexin, Massiver Außenangriff mit B-Rohren und Wasserwerfern von Tank 4,2,3 und Pumpe, Brandbekämpfung von oben mit Leiter, nach späterer zeit Erster Angriff mittels Schwer Schaum von Tank 2 von hinten,
Fahrzeugeinteilung: AUSSENANGRIFF UNTEN: Tank 2, Tank 4, Tank 1 Tank3, FF Neudörfl, AUSSENANGRIFF OBEN: Leiter, Steig, Tank 5 WASSERVERSORGUNG: Last 3 Container Schaum, Last 2 mit Schläuche, Pumpe, FF Wöllersdorf,
Eingesetzte Kräfte:
Kommando 1: OBM-Einsatzdoku Kommando 2: OBR-FF. Wiener Neustadt Florian 21: HFM-Steini Tank 1 SB-Hannes Tank 2 HLM-Hogan Tank 3 LM-Michael Tank 4 BM-Robert Tank 5 HFM-Alex der Wiener Alf OBM-Kampfkugel Leiter BM Pascal Steig HFM-Reini122 Pumpe HFM-Michi Last 3 LM-Zeus Last 4 HFM-Michi Last 2 LM-Mike Bus 1: SB-Manni
21:58 Erste Lagemeldung an FLORIAN WN? Tankstelle in Vollbrand? 22:04 Nachalarmierung FF-Neudörfl, FF- Lichenwörth, Katzelsdorf, FF-Lanzenkirchen 22:05 Alle angrenzenden Häuser wurden mittels Hydroschilder geschützt 22:08 Erhöhung der Alarmstufe auf BRAND ALARMSTUFE 4 22:10 Beginn mit Massiven außenangriff von Dachwerfern und Schwerschaumrohre 22:11 Anforderung von BFKDO, ÖA, AFKDO, 22:15 Einsatzsofortmeldung an FLWN 22:16 Einsatzsofurtmeldung an LWZ FLNÖ 22:16 Alle angeforderten Feuerwehren anwesend 22:20 Wasserversorgung von der Murexin und Hydranten der Umgebung steht 22:38 Erster näher rücken des Brandherdes machbar mittels mittel Schaumrohr 22:40 Ablöse von ATS Träger nachalarm FFWN 22:41 Bus 1 holt ablöse von FF Haus WN und Lichtenwörth 22:42 kleiner Teil der Tankstelle ist eingestürzt 22:50 BRAND UNTERKONTROLLE 23:20 BRAND AUS im Abschnitt 1 23:23 BRAND AUS im Abschnitt 2 23:30 Befehl für zusammenpacken der Geräte 23:30 Pumpe hat befehl Brandwache bis 4:00 ablöse durch Bereitschaft 0:15 Abrücke der ersten Einsatzkräfte 0:22 Meldung von AS Sammelplatz ?48 ATS Flaschen versorgt? 00:55 ALLE KRÄFTE EINGERÜCKT